- Ausverkauf
-
* * *
Aus|ver|kauf ['au̮sfɛɐ̯kau̮f], der; -[e]s, Ausverkäufe ['au̮sfɛɐ̯kɔy̮fə]:a) verbilligter Verkauf von Waren bei Schließung eines Geschäftes, am Ende einer Saison o. Ä.:die Schuhe habe ich im Ausverkauf gekauft.b) Verrat, Aufgabe, Preisgabe:es findet ein Ausverkauf unserer Interessen statt.* * *
Aus|ver|kauf 〈m. 1u〉1. (meist verbilligter) Warenverkauf, um die Lager zu leeren2. 〈fig.〉 Scheitern, Misslingen● der \Ausverkauf seiner Politik ist schon abzusehen* * *
Aus|ver|kauf, der; -[e]s, …käufe:vollständiger [verbilligter] Verkauf von Waren zur Räumung des Lagers:A. wegen Geschäftsaufgabe;im A. ein paar Schnäppchen machen;Ü der A. (die Missachtung) aller Werte.* * *
Ausverkauf,veraltete Bezeichnung für denRäumungsverkauf.* * *
Aus|ver|kauf, der; -[e]s, ...käufe: [jeweils am Ende einer Saison stattfindender] vollständiger [verbilligter] Verkauf von Waren zur Räumung des Lagers: A. wegen Geschäftsaufgabe; etw. im A. billig erstehen; Ü der A. (emotional; die immer geringere Berücksichtigung, die Aufgabe) unserer Interessen; Es ist der große A. (das Ende) des Sparers, des ehrlichen Einkommens und der Anständigkeit (Remarque, Obelisk 46); Der A. eines Kontinents (Remarque, Triomphe 105).
Universal-Lexikon. 2012.